Was ist SelbstVerTrauen?
SelbstVerTrauen hast Du, wenn Du Deinen eigenen Fähigkeiten und Deinen Stärken trauen kannst.
Damit triffst Du gute Entscheidungen, und weißt, dass diese für Dich dienlich sind.
Probleme & Herausforderung in der heutigen Zeit
Wir wachsen in einer Umgebung auf, die stark von äußeren Einflüssen und Meinungen geprägt ist. Auch haben wir gelernt uns dauernd zu vergleichen und sind gleichzeitig unser größter Kritiker. So sind wir natürlich nicht geboren. Doch werden wir oft von unseren Eltern schon kritisiert: Renn nicht so schnell, rede nicht so laut/viel, pass doch auf, du bist zu faul, usw.
Dadurch haben wir die Botschaft bekommen, dass wir so, wie wir sind, nicht richtig sind. Wir konnten also nicht darauf vertrauen, dass das, was wir denken und fühlen „richtig ist“, im Sinne, von „in die Norm“ passt, um akzeptiert zu werden.
Da ist es natürlich auch wenig hilfreich, wenn uns dauernd Perfektionsbilder durch die Medien und die Erwartungen der Gesellschaft aufgezeigt werden. Denn, KEIN Mensch ist perfekt und kann es jemals werden. – es ist eher andersherum:
Wir SIND bereits perfekt, wenn wir auf die Welt kommen! Und zwar perfekt in unserer Einzigartigkeit. Dadurch, dass jeder etwas anderes gut kann, ergänzen wir uns als Menschen und können gemeinsam großartige Dinge erreichen.
Hier ist ein Wechsel des Blickwinkels und das Bewusst werden und die Akzeptanz der Einzigartigkeit enorm wichtig, um in einer Gesellschaft zu leben, die sich nicht gegenseitig kritisieren und klein machen, sondern in der jeder sein darf, wie er ist und sein ganz eigenes Potential in die Gemeinschaft einbringen kann – zu seiner eigenen Freude und zum Wohle aller.
Ein ganz anderer Aspekt an der Stelle ist, dass auch wenn Menschen es total gut mit dir meinen…
Wir sind wie bereits schon erwähnt super unterschiedlich. Diese Unterschiede sind uns oft null bewusst, weil wir das in unserer Gesellschaft nicht lernen.
Also geht natürlich jeder erst mal von sich selbst aus, wenn er jemand etwas Gutes tun möchte. Allerdings – was für den einen gute ist, kann für den anderen genau das Gegenteil sein. Und das bezieht sich auf wirklich ALLES:
Bewegung (Art und Menge), Nahrung (ja, manche BRAUCHEN Fleisch um gesund zu bleiben), Medizin (Welche und Dosierung), Wärme/Kälte, Rücken- oder Bauchschläfer (auch hier, wusstest Du, dass für manche Menschen die Bauchlage die ist, in der der Körper am Besten entspannen kann?) und vieles mehr…
Konkrete Schritte zurück zum SelbstVerTrauen
Also, beginne wieder Deinen inneren Empfindungen zu vertrauen, denn Du spürst Deine Wahrheit (das muss nicht die Wahrheit der anderen sein!). Denn Dein VerTrauen in Dich, lässt Dich im Alltag stabil und sicher sein und Du kannst Deinen Weg gehen. Egal, was im außen passiert oder was Die jemand sagt – sei Dein eigener Leuchtturm!
- Nimm dir 10 ruhige Minuten und ein Blatt Papier.
- Schreibe oben auf das Blatt:
„Das alles habe ich habe schon geschafft …“ - Notiere mindestens 5 Situationen aus Deinem Leben, in denen Du mutig warst, durchgehalten hast, ehrlich zu Dir warst oder etwas gemeistert hast – egal wie „klein“ es scheint. Beispiele:
-
„Ich habe ein schwieriges Gespräch geführt.“
-
„Ich bin trotz Angst einen neuen Schritt gegangen.“
-
„Ich habe mich nach einem Rückschlag wieder aufgerichtet.“
-
Diese Übung erinnert Dich daran, dass Selbstvertrauen nicht erst aufgebaut werden muss – sondern oft nur wieder spürbar gemacht werden will. Dein Vertrauen in Dich selbst war nie ganz weg – es wartet darauf, dass Du es wieder anerkennst.
Ich wünsche Dir von Herzen viel Spaß dabei!
Hast Du Lust auf Veränderung?
SelbstVerTrauen: Wie kannst Du Dir selbst wieder vertrauen, wenn Du so oft an Dir gezweifelt hast?
Kontaktiere mich gerne, wenn Du Unterstützung auf Deinem Weg möchtest!