In unserer Sprache sind schon sehr viele Begriffe mit Selbst enthalten. Ich möchte Dich heute mitnehmen, diese Begriffe zu beleuchten, zu hinterfragen, wie diese Momentan in unserer Gesellschaft ausgelegt sind und natürlich Wege aufzuzeigen, wie man wirklich zu sich selbst kommt…
SELBST…
Es ist unsere Individualität, das, was jeden von uns ganz einzigartig und wunderbar macht.
Und es gibt viel über das Selbst zu sagen. Daher habe ich einzelne Blog-Artikel dazu geschrieben.
Klicke auf das Selbst Deiner Wahl und lese dazu folgende Aspekte:
- Die Bedeutung
- Das Problem / die Herausforderung in unserer Gesellschaft
- Erste Schritte zurück zu Dir selbst
Was hält uns davon ab ganz selbst zu sein?
- Konditionierung & Erziehung
Von klein auf lernen wir oft, „wie man sein soll“ statt „wer man ist“.
Dadurch verlieren wir den Zugang zu unseren eigenen Impulsen und leben in Rollen. - Angst vor Ablehnung & Fehlern
Leider werden wir von klein auf für Echtheit kritisiert oder bestraft und entwickelt zum SelbstSchutz Masken und Schutz-Strategien. - Leistungsdruck & Vergleich
Die moderne Welt fördert äußeren Erfolg statt inneres Verstehen.
Selbstwahrnehmung wird als „unproduktiv“ und Firlefanz abgetan. - Innere Zerrissenheit
Wir haben verschiedene Anteile in uns (z. B. der Kritiker, das verletzte Kind, die Angst u.v.m.).
Da ist es oft schwer, das wahre Selbst zu hören. - Überreizung & Ablenkung
In einer lauten Welt fällt es schwer, sich selbst zu spüren.
Wir verlieren uns in Ablenkungen (Social Media, Arbeit, Konsum, etc.).
Hast Du Lust auf Veränderung?
Willst Du zurück zu Dir selbst?
Weniger Rolle. Mehr du. Authentisch durchstarten.
Kontaktiere mich gerne, wenn Du Unterstützung auf Deinem Weg möchtest!